Da Meerschweinchen wahre Meister im Verstecken von Krankheiten sind, muss man sie1x pro Woche einem sogenannten „Meeri TÜV“ unterziehen.
Wichtig ist vor allem dasGewicht, deswegen wiege die Schweinchen regelmäßig, führe am besten Buch und schreib alles gründlich auf.
Hier hast du ein tolles Video, alles zum Thema TÜV, oder du liest dir unten alles durch VIEL SPASS!
Unter den folgenden Punkten findest du alles was zu dem TÜV gehört und was am Wichtigsten ist.
AUGEN
°) Die Augen sollten klar, nicht geschwollen und nicht tränend sein . Falls es doch mal vorkommt das ein Auge trüb ist,
kann es mehrere Ursachen haben. Beim Laufen in Heu und Stroh kann es passieren, das ein Halm ins Auge sticht, dann ist mit größter
Wahrscheinlichkeit die Hornhaut verletzt .
Es kann aber auch eine Bindehautentzündung sein,
ausgelöst durch Zugluft oder durch sehr staubiges
Streu, das die Bindehaut immer reizt.
Eine Bindehautentzündung kann auch eine
Begleiterscheinung für eine Erkältung sein.
In allen Fällen bitte keine Selbstversuche, das kann nach
hintenlosgehen und eventuell fördern, dass man das Auge
entfernen muss. Geh in diesen Fällen sofort zum Tierarzt.
to Top
OHREN
°)Bei den Ohren muss man nicht so viel beachten. Sie sollten nicht verkrustet oder schmutzig sein, oder einen Belag aufweisen.
Wenn das Meeri allerdings seinen Kopf immer schüttelt und
versucht sich zu kratzen oder sogar Gleichgewichtsstörungen hat,
solltest du dringend zum Arzt gehen.
Es könnte eine Ohrenentzündung, Pilz oder Milben vorhanden sein.
ZÄHNE & NASE & LIPPEN
°)Die Lippen sollten nicht verkrustet sein (Verdacht auf Lippengrind) Die Nase sollte trocken, nicht feucht oder verklebt sein. Ist sie das doch und dasTier niest öfters,
evtl. hörest du sogar Rasselgeräusche beim Atmen, könnte das eine Erkrankung der Atemwege sein.
Die Zähne dürfen nicht zu lang sein, sie müssen
zueinander stehen, um sich gut abnutzen zu können. Bei zu langen Zähnen gib Zweige zum Nagen
(kein hartes Brot). Wenn das Meerschweinchen vermehrt speichelt,
könnte das ein Hinweis auf ein Backenzahnproblem sein.
KRALLEN & BALLEN
°)Die Krallen müssen regelmäßig gekürzt werden, das ist wichtig, damit die Krallen nicht Spiralenförmig wachsen
und in den Ballen drücken. Der könnte sich dadurch entzünden. Die Krallen werden alle kurz über dem rosa Bereich, dem sogenannten „LEBEN“ schräg abgeschnitten. Bei dunklen Krallen ist es schwieriger, denn man sieht leider nicht, wo das Leben aufhört. Hierfür gibt es einen guten Trick: nehme eine Taschenlampe und halte sie darunter, so kann man viel besser erkennen, wo man schneiden muss.
Damit die Schweinchen keinen Ballenabszess bekommen, sollte gut darauf geachtet werden, dass der Käfig immer schön sauber ist und das Schweinchen sollte kein Übergewicht haben. Verwenden sie kein scharfkantiges Streu oder Pellets, damit die Füßchen nicht wund werden. Sollten die Ballen doch mal verhornt oder trocken sein, empfiehlt es sich zeigen zu lassen, wie man die Hornhaut entfernt und nachher mit Vaseline gut eincremen.
to Top
FELL
°)Das Fell sollte immer gründlich kontrolliert werden, um Krankheiten zu vermeiden oder bestehende zu behandeln.
Beachten solltest du kahle Stellen, die verkrustet oder
sogar blutig sind (Verdacht auf Pilz oder Grabmilben),
schwarze Punkte im Fell (Pelzmilben),
gelbe kleine Würmchen, auch Haarlinge genannt, erkennt man daran
das sie an den Haaransätzen sitzen und sich bewegen.
Gut zu erkennen in dunklem Fell .
Auch solltest du kontrollieren, ob Verhärtungen vorhanden sind,
das könnte ein Tumor oder ein Abszess sein.
Je früher es erkannt wird, desto schneller kann geholfen werden.
Falls du etwas dergleichen entdeckst, geh zum Tierarzt um es
behandeln zu lassen.
Sollten sich doch mal Verfilzungen gebildet haben,
besonders bei Langhaartieren,
dann schneide es raus, gekämmt werden wollen Meeris nicht und es tut ihnen auch weh.
PERINEALTASCHE & PO
°)Die Perinealtasche können die Meeris alleine reinigen. Gewöhnlich brauchen Sie unsere Hilfe nicht, meistens kann es aber passieren, dass sie doch zu voll wird .
Wenn sich mal doch zu viel Schmutz angesammelt hat, müssen wir das in
diesem Fall übernehmen.
Die Tasche sondert Duftstoffe und Flüssigkeiten ab.
Es ist eine große Öffnung zwischen Anus und Penis beim Bock.
Am besten reinigst du die Tasche mit Wattestäbchen und Babyöl.
Man benötigt dazu auch einiges an Küchenrollen.
Es ist ein sehr unangenehmer Geruch.
Bei der Poregion solltest du darauf achten, dass nichts verklebt ist, das könnte auf Durchfall hinweisen und sollte kontrolliert und ggf. behandelt werden.