|
|
@ by Jennys Meerschweinchen
Heute waren schon 4 Besucher hier! |
|
|
|
|
|
 |
|
Ernährung |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
    

Hier werde ich euch ein bisschen was zu
der Ernährung erzählen.
Das Wichtigste liste ich euch auf.
 
Zu allererst ist das wichtigste Nahrungsmittel das HEU!
Die Meerschweinchen brauchen das Heu für die Verdauung und wegen des hohen Rohfaseranteils auch für den Zahnabrieb.
Das Heu muss immer zur freien Verfügung stehen und immer vorhanden sein.
Obwohl es getrocknet ist, hat es immer noch genügend Mineralien und Vitamine.
Was das Trockenfutter betrifft, da wird es schon schwieriger.
Jeder hat seine bestimmte Meinung dazu.
Die einen Meeri Besitzer haben es komplett aus der Nahrung gestrichen,
andere aber füttern 1-2 Esslöffel am Tag pro
ausgewachsenem Meerschwein.
Da die meisten Fertigfuttermischungen im Zoofachgeschäft zu viel Weizen, Zucker und sonstige anderen Bestandteile beinhalten, greifen Sie lieber auf hochwertigeres Futter zurück.
Am besten wäre Trockenfutter aus verschieden Blüten, Kräutern,
Früchten, Blättern und Heupellets.
Das wäre eine gesunde Alternative zu der Fertigfuttermischung.
Hier ein Bild wie gutes Trockenfutter aussehen sollte:

on Top
Da Meerschweinchen nicht selbst Vitamin C aufbauen können,
brauchen sie viel Gemüse und Frischfutter.
Die Meerschweinchen dürfen mehr an Gemüse essen, als man so denkt.
Die meisten wissen es auch gar nicht und bleiben dann bei den typischen Gemüsen wie Salat, Karotten, Gurken und Äpfeln.
Dabei kann man Paprika, Fenchelknollen, Rote Beete, Sellerie, Tomaten, Petersilienwurzeln, Zucchini, Bananen, Erdbeeren, Birnen,
Kiwi und Melone geben.
Das ist natürlich noch nicht alles. Es gibt noch viel mehr an Frischfutter,
ich habe euch nur die Gängigsten aufgezählt.
Am besten ist im Sommer das frische Gras und Löwenzahn, auch verschieden Blumen wie Rosenblüten und Sonnenblumenblüten darf man verfüttern, sie dürfen nur nicht vom Floristen sein.
Zum Knabbern und zum zusätzlichen Zahnabrieb sollten
Zweige vorhanden sein, von verschiedenen Bäumen.
Im Sommer empfehlen sich Apfelbaumzweige, Haselnusszweige,
Birnenzweige und auch Johannisbeerbusch.
Bitte geben sie kein hartes Brot, das ist nicht geeignet für das Meerschwein! Weder für die Zähne noch für den Magen.
Das Brot die Zähne abreibt ist ein Irrglaube! Bis das Brot bei den Backenzähnen angelangt ist, hat das Meerschweinchen nur mehr Brei im Maul .
Es gibt im Handel auch Salzlecksteine und andere Mineral.-Vitamin C Präparate, die nicht benötigt werden,
wenn das Meerschweinchen vernünftig gefüttert wird.
Frisches Wasser sollte immer zur Verfügung stehen! Und dann steht einem gesunden, glücklichen Meerschweinchen nichts mehr im Wege.

on Top
   

Quelle: Gemüsebilder kostenlos
Text copyright @ Jennys Meerschweinchen
|
|
|
|
|
|
|